6 Schritte zu einer guten Sicherheitskultur

Führungskräfte und mittlere Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle in der Sicherheitskultur am Arbeitsplatz. Sie geben den Ton für die Unternehmenskultur vor, indem sie den Mitarbeitern mit gutem Beispiel vorangehen, Sicherheitsrichtlinien und -verfahren einzuhalten, bei Bedarf Schulungen anbieten, Mitarbeiter dazu ermutigen, sicheres Arbeitsverhalten und eine sichere Einstellung am Arbeitsplatz an den Tag zu legen, und Mitarbeiter belohnen, die sich auf Sicherheit konzentrieren. All dies macht den Arbeitsplatz für Mitarbeiter und Kunden sicherer.
Die Bedeutung der Sicherheitskultur ist groß

1. Einfache und zugängliche Arbeitsprozesse

2. Offene Kommunikation

3. Mitarbeiterbeteiligung

4. Ermutigung, Vorfälle zu melden

5. Schaffen Sie eine Lernkultur

6. Ausbildung

Alle ansehen

Verfügen Sie über einfache und leicht zugängliche Verfahren und Anweisungen, um die Sicherheit zu gewährleisten

  • Alle Arbeitgeber sind unabhängig von ihrer Größe für die Erstellung eines schriftlichen Sicherheits- und Gesundheitsplans am Arbeitsplatz verantwortlich. Das Arbeitsinspektorat überwacht es und gibt weitere Anweisungen.
  • Wer plant, organisierte Inlandsreisen anzubieten, muss über Sicherheitspläne für seine Touren verfügen. Tourismusbüro bietet Anleitungen zur Erstellung von Reisesicherheitsplänen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter mit den Sicherheitsverfahren und Reaktionsplänen vertraut sind.
  • Es empfiehlt sich, wichtige Handlungsanweisungen grafisch darzustellen (z. B. Arbeitsabläufe und Notfallpläne) und diese gut sichtbar für die Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit aufzuhängen.  

in Kontakt sein