Hier finden Sie praktische Möglichkeiten für Manager, die Verwendung der isländischen Sprache im Unternehmen zu fördern

Der Tourismus in Island ist schnell gewachsen und zieht Besucher und Mitarbeiter aus der ganzen Welt an. Durch die Förderung der Verwendung des Isländischen im Tourismus bewahren wir nicht nur den einzigartigen Schatz der Sprache, sondern verbessern auch das Gästeerlebnis und tragen zur Validierung innerhalb des Unternehmens bei. 

Isländisch ist mit seinen historischen Wurzeln und seiner kulturellen Bedeutung ein wichtiger Teil des Erbes und der Identität der Nation. 

Erstellen einer Sprachrichtlinie
Es ist eine gute Idee, klare Richtlinien einzuführen und Maßnahmen für die Verwendung des Isländischen am Arbeitsplatz festzulegen. Auf eine Mustervorlage für eine Sprachrichtlinie kann im digitalen Arbeitsbereich des Skills Centre zugegriffen werden.
1
Unterstützen und ermutigen Sie die Mitarbeiter, Isländisch zu lernen
Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, sich für Isländisch-Sprachkurse anzumelden, und seien Sie flexibel, indem Sie den Mitarbeitern erlauben, während der Arbeitszeit zumindest teilweise an Isländisch-Kursen teilzunehmen. Helfen Sie bei der Finanzierung und beim Zugang zu Kursen und nehmen Sie an gemeinschaftlichen Sprachprojekten teil. Auf attin.is gibt es gute Hinweise zu Bildungsstipendien.
2
Nutzen Sie digitale Lösungen
Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, Technologien zu nutzen, um die Verwendung des Isländischen zu fördern, beispielsweise durch Übersetzungsprogramme, Wörterbücher, Apps und andere Tools zur Unterstützung der Kommunikation auf Isländisch.
3
Erstellen Sie ein Sprachmentorensystem
Eine gute Möglichkeit, den Gebrauch von Isländisch am Arbeitsplatz zu fördern, besteht darin, isländischsprachiges Personal mit Mitarbeitern zusammenzubringen, die die Sprache lernen. Dies schafft eine positive Kultur im Arbeitsumfeld und fördert die Akzeptanz. Auch Tourismusunternehmen in einem bestimmten Gebiet könnten sich zusammenschließen und ein gemeinsames Unterstützungsnetzwerk für Isländer bilden. Das Íslenskúthorpið berät zu Unterstützungsnetzwerken am Arbeitsplatz und auch das Projekt Gefum Íslenskunn séns kann gute Ideen liefern
4
Ausländisches Personal informieren
Stellen Sie sicher, dass neue Mitarbeiter im Rahmen des Willkommensprozesses für neue Mitarbeiter Informationen über Kurse auf Isländisch erhalten. 
5
Sichtbares Isländisch
Stellen Sie sicher, dass Isländisch in allen Drucksachen und auf Firmenschildern deutlich zu erkennen ist. Möglich wäre es beispielsweise auch, das Wort oder die Phrase des Tages auf Isländisch für Mitarbeiter und Gäste sichtbar zu machen. Glossar in öffentlichen Bereichen zugänglich.
6
Ermutigung, Isländisch zu verwenden
Loben und würdigen Sie Mitarbeiter, die Isländisch in der Kommunikation mit Gästen und Kollegen verwenden und unterstützen.  
7
Kommunikation mit Kunden
Ermutigen Sie das Personal, Gäste zunächst auf Isländisch zu begrüßen und mit ihnen zu kommunizieren und bei Bedarf in eine andere Sprache zu wechseln. 
8
Folgen Sie isländischen Medien
Ermutigen Sie die Mitarbeiter, isländische Medien wie Zeitungen/Online-Medien, Literatur, Radio und Fernsehen zu verfolgen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, aktuelle Ereignisse zu verstehen und sich mit der lokalen Kultur vertraut zu machen. 
9
Trauen Sie sich, Forderungen zu stellen
Legen Sie Anforderungen für Mindestkenntnisse in Isländisch für bestimmte Stellen im Unternehmen fest. (z. B. Empfang und andere direkte Dienstleistungen für Gäste oder Lieferanten).
10

in Kontakt sein