Die Rolle des Kompetenzzentrums besteht darin, Unternehmen eine Abbildung des Bildungsbedarfs anzubieten, Lernmaterialien, einschließlich elektronischer Bildung, bereitzustellen und Methoden zur Bewertung der Bildungsergebnisse zu entwickeln. Das Kompetenzzentrum arbeitet zudem in Zusammenarbeit mit Pädagogen, Gymnasien und Universitäten an der Entwicklung eines Curriculums im formalen Schulsystem zur Vorbereitung auf Berufe im Tourismus.
Das Fitnesscenter arbeitet auf der Grundlage der Tourismusbranche und in Zusammenarbeit mit Interessengruppen.
Die Werte des Fitnesscenters sind: Professionalität – Zusammenarbeit – Lösungen

Rolle
- Auf der Grundlage der Tourismusbranche daran zu arbeiten, die Fähigkeiten und die Professionalität von Führungskräften und Mitarbeitern zu stärken und so eine höhere Qualität, ein positives Image und die Rentabilität der Branche zu fördern.
- Identifizieren Sie Bildungsbedarf, entwickeln Sie Lösungen, bauen Sie Beziehungen auf und verbessern Sie die Zusammenarbeit bei Bildung und Ausbildung.
- Effektive Bildung entsprechend den Bedürfnissen der Branche zu fördern und deren Nutzen sichtbar zu machen.
Vision
- Die Entwicklung von Kompetenzen im Tourismus orientiert sich an Kriterien und richtet sich nach den Bedürfnissen und Entwicklungen der Wirtschaft und Gesellschaft.
- Der Tourismus ist ein begehrter Arbeitsplatz, an dem sich Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten.
- Die Tourismusbranche verfügt über hervorragend qualifiziertes Personal.
Partner
An der Arbeit des Tourismus-Kompetenzzentrums ist eine vielfältige Gruppe von Interessenvertretern und Partnern beteiligt, darüber hinaus arbeitet das Kompetenzzentrum mit Pädagogen im ganzen Land im Rahmen des Tourismusbildungsprojekts zusammen.
Pädagogen
- Ab sofort - ein Zentrum für lebenslanges Lernen
- Fræðslunetið - lebenslanges Lernen im Süden
- Machen wir es besser - die Hauptstadtregion und der Süden
- Zentrum für lebenslanges Lernen in Suðurnes
- Mímir lebenslanges Lernen - der Hauptstadtbereich
- Das Zentrum für lebenslanges Lernen in Westisland
- SÍMEY - Eyjafjörður Zentrum für lebenslanges Lernen
- Þingeyingar-Wissensnetzwerk
- RM-Beratung
Andere Partner
- Ministerium für Kultur und Handel
- Ostbrücke
- UI Weiterbildungsinstitut
- Farskólinn – ein Zentrum für lebenslanges Lernen im Nordwesten
- Das Zentrum für Wirtschaftspädagogik
- Bildungszentrum Westfjorde
- IÐAN-Schulungszentrum
- Landsleute
- Ministerium für Bildung und Kultur
- Tourismusverband
- Lebenslange RU - Offene Universität
- Lebenslanges Lernen an der Hochschule Bifröst
- Lebenslanges Lernen an der Universität Akureyri
- Zentrum für lebenslanges Lernen der Westmännerinseln
- Berufsbildungsfonds für Einzelhandels- und Büroangestellte
- Arbeitskräfte
- Awake - das Qualitätssystem des Tourismus
- Compass - ein Werkzeugkasten im Personalmanagement